Die Kraft der Atmung: Wechselwirkung zwischen Automatismus und Bewusstsein
24. April 2025"Die Kraft der Atmung: Wechselwirkung
zwischen Automatismus und Bewusstsein"
Zwischen 20.000 und 25.000 Atemzüge macht ein Mensch durchschnittlich am Tag. Würden wir jeden dieser Atemzüge bewusst wahrnehmen, hätten wir keine Kapazität, uns mit anderen Dingen in unserem Alltag zu beschäftigen. Aus diesem Grund ist die Automatisierung der Atmung von großer Bedeutung. Die meisten Menschen befinden sich jedoch in einer dauerhaft automatisierten Hyperventilation. Die Atmung erfolgt flach (Brustatmung), zu schnell und meist durch den Mund (Mundatmung).
Mit diesem Phänomen beschäftigt sich die Buteyko-Atemtechnik. Durch das Erlernen einer neuen Atemtechnik und der Automatisierung dieser, soll positiv auf unterschiedliche Körperfunktionen Einfluss genommen werden. Im Rahmen des Wachstums spielt der Modus der Atmung eine große Rolle. Sie beeinflusst die Entwicklung der Kiefer, des Mittelgesichts sowie der Atemwege. Nicht nur physiologisch hat die Atmung große Auswirkungen auf verschiedene Prozesse im Körper, sondern auch psychologisch kann die bewusste Atmung Einfluss auf Stressbewältigung, Entspannung und vieles mehr nehmen.
Das kleine 1x1 der Atmung
1) Nasenatmung etablieren und automatisieren
2) tiefe Zwerchfellatmung
3) langsam Atmen
4) Atempausen einlegen
Atmung im Rahmen des mykie®-Therapiekonzeptes
Aus kieferorthopädischer Sicht spielt die Nasenatmung eine zentrale Rolle. Mundatmung führt zu einer tiefen Zungenruhelage, die wiederum das Breitenwachstum des Oberkiefers nicht stimuliert. Essentiell für die physiologische Entwicklung des Oberkiefers und Mittelgesichts ist eine korrekte Zungenruhelage am Gaumen. Diese ermöglicht ein muskuläres Gleichgewicht, bei dem die Zunge als Wachstumsmotor für den Oberkiefer und das Mittelgesicht dient und gleichzeitig die Entwicklung von großen, physiologischen Atemwegen unterstützt.
Wenn Sie weitere Informationen rund um das Thema Atmung bzw. der Buteyko Atemtechnik erhalten möchten, gibt es tolle Kurse hier: https://buteykoclinic.com/
Für alle, die mykie®, d.h. die Umsetzung von Atemübungen im Rahmen einer KFO- oder MFT-Behandlung von Grund auf verstehen und praktisch anwenden möchten, startet unser 7ter mykie Zertifizierungskurs am 05.12.25
Neben dem Zertifizierungskurs haben wir hierzu noch eine Buchempfehlung:

Schlussfolgerung
Das Wechselspiel zwischen Automatismus und bewusster Beeinflussung macht die Atmung zu einem wichtigen Werkzeug v.a. während des Wachstums aber auch allgemein für die Gesundheit eines Menschen. Sind wir uns der Auswirkungen verschiedener Atemtechniken bewusst, haben wir die Möglichkeit, unseren Patienten ein ganzheitliches Therapiekonzept anzubieten. Denn Fehlentwicklungen des Kiefers, die Unterentwicklung des Mittelgesichts sowie Engstände sind Symptome, deren Ursachen diagnostiziert und therapiert werden sollten. Ein ganzheitliches Therapiekonzept soll eine Basis für eine langfristig gesunde und physiologische Entwicklung bieten.