Grundlagen mykie® - 8

02. April 2025

"Wachstumsmuster frühzeitig erkennen und entsprechend eingreifen! "

Das Wachstumsmuster eines Patienten gibt uns einen ersten Hinweis darauf, wie die bestehenden Muskelkräfte wirken. Frühzeitig erkannt können diese Muskelkräfte und damit auch das Wachstumsmuster beeinflusst werden. 

Wachstumsmuster 

Das Wachstumsmuster eines Patienten hängt von verschiedenen Einflussfaktoren ab. Neben der Genetik spielt hierbei die "Epigenetik" eines Patienten eine zentrale Rolle. Gene können auf unterschiedliche Weise abhängig von der sie umgebenden Umwelt abgelesen werden. Die Umwelt des orofazialen Bereiches sind die Muskelkräften und je nach ihrer Aktivierung entwickelt sich ein eher vertikales oder horizontales Wachstumsmuster. 

Muskelkräfte, die ein vertikale Wachstumsmuster verursachen sind: offene Mundhaltung, Mundatmung sowie eine tiefe Zungenruhelage. Auf diese Funktionsmuster können wir gezielt Einfluss nehmen und somit das Wachstumsmuster beeinflussen.

Auflösung Rätsel

Form und Funktion Rätsel 

Welche myofunktionelle Fehlfunktionen vermuten wir? 
Welchen intraoralen Befund vermuten wir?

Auflösung folgt im nächsten Newsletter

Schlussfolgerung 

Neben der Genetik sollten wir stets weitere Ursachen bezüglich eines vorhandenen Wachstumsmusters in Betracht ziehen. Wird ein Wachstums- sowie Funktionsmuster frühzeitig diagnostiziert, können wir durch eine kombiniert myofunktionell-kieferothopädische Therapie einen positiven Einfluss auf den weiteren Wachstumsverlauf nehmen.