Unbehandelte Zahnlücken belasten das Kiefergelenk und können zu Schmerzen führen. Verschiedene Behandlungsansätze können helfen.
- Die Frage nach der Mühelosigkeit - "Was am Tag nicht mühelos gelingt, wird in der Nacht zur Herausforderung"
Nächtliche Zahnspangen: Komfort oder Hindernis? Entdecke, wann sie sinnvoll sind und wie sie den Schlaf beeinflussen können.
"Das bisher stattgefundenes Gesichtswachstum ist ein Spiegel der Ruheweichteilbeziehungen"
Der beste Weg zu einem schönen Lächeln: Gesundes Zahnfleisch schützt nicht nur die Zähne, sondern auch die Gesundheit.
Diese Woche möchten wir weiter auf die Grundlagen des Therapieprinzips “mykie®” eingehen. "offene Mundhaltung - eine Haltungsschwäche"
Kiefergelenksrisiken bei Alignern: Potenzielle Beschwerden und Vorsichtsmaßnahmen für eine sichere Anwendung.
"Form und Funktion bedingen sich gegenseitig!" Die Basis der myofunktionellen Therapie und häufig auch der Grund vieler Rezidive in der KFO.
Essen, lächeln, gesund sein – Zahnlücken beeinflussen mehr als nur die Ästhetik. Wann muss man fehlende Zähne ersetzen? Ein Überblick.
Heute möchten wir mit einer neuen Themenreihe beginnen. Hierbei möchten wir auf die Grundlagen des Therapieprinzips "mykie®" eingehen.
Heute möchten wir das Thema des Zungenband mit ein paar Patientenbeispielen abschließen.
Das Krankheitsbild der Schlafapnoe ist von wiederholten Atemaussetzern während des Schlafes gekennzeichnet.
Zahngesundheit entscheidend: Nur gesunde Zähne garantieren den Erfolg einer Aligner-Therapie und verhindern Komplikationen.
Heute möchten wir auf eine weitere Veröffentlichung aus dem Jahr 2024 eingehen. In der zweiteiligen Artikelreihe: Ist mykie® nachhaltig?
Heute geht es weiter mit dem Thema Zungenband. Unser heutiges Thema: Therapie eines verkürzten Zungenbandes.
Den Newsletter möchten wir 2025 mit einer unserer Veröffentlichungen aus dem Jahr 2024 zum Thema offener Biss starten.