Wer bei Attachments an E-Mails denkt, liegt richtig. Doch auch bei der Aligner-Behandlung können „Anhänge“ eine entscheidende Rolle spielen.
Von Implantat bis Aligner-Behandlung: Die digitale Volumentomografie ist nicht mehr aus Zahnarzt- und Kieferorthopädie-Praxen wegzudenken.
Besonders in jungen Jahren lässt sich diese Fehlstellung kieferorthopädisch gut behandeln.
Auch Zähne werden älter – aber wir müssen nicht tatenlos zusehen. Was die moderne Zahnmedizin für ein junges Aussehen tun kann.
Es gibt einige Möglichkeiten, die dazu beitragen können, dass Kinder die Zahnspange bereitwilliger tragen.
Die Positionierung der Brackets spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg einer kieferorthopädischen Behandlung.
Für Notfälle in der Zeit vom 23. Dezember 2022 bis 6. Januar 2023 können Sie sich sowohl an den Notdienst im Europa-Center Heidelberg, Sofie...
Ein offener Biss ist eine häufig auftretende Kieferfehlstellung. Wie er entsteht, was er für Folgen hat und was man dagegen tun kann.
Fehlende Mitarbeit kann in der Kieferorthopädie zum Problem werden. Wann mitarbeitsunabhängige Geräte die bessere Wahl sind.
Einmal herzhaft in die Karotte gebissen, und schon ist es passiert. Diese Erste-Hilfe-Regeln gilt es bei gelösten Brackets zu beachten.
Eine gesunde Ernährungsweise ist – auch jenseits von Verzicht auf Zucker – wichtig für die Gesundheit von Mund und Zähnen.
Unsere heutige Headline meint die ideale tägliche Tragezeit der Schienen. Ja, richtig gelesen: idealerweise sollte die Tragezeit mindestens...
Die Ergebnisse der Sechsten Deutschen Mundgesundheitsstudie zeigen, warum Kieferorthopädie viel mehr als Kosmetik ist.
Wenn Kieferorthopäden reden, verstehen Patienten oft nur Bahnhof. Wir erklären, welche Fachbegriffe es gibt und was sie bedeuten.
Aligner verursachen meist keine Schmerzen. Nur selten wird der Druck durch einen neuen Aligner als schmerzhaft empfunden. Was hilft dann?
Quetschbeutel sind bei übermäßigem Konsum nicht nur ungesund, sondern schaden auch den Zähnen und der Kieferentwicklung.